Informationen
In der Wasserstadt geht's auch 2023 wieder rund. Die Teilnehmer/innen können zwischen den Disziplinen Mitteldistanz und der Volksdistanz wählen.
Veranstalter
eichels GmbH
Kleine Düwelstraße 21, 30171 Hannover | Fon: 0511 - 81 20 14 | Fax: 0511 - 81 20 16
www.eichels-event.com
In Zusammenarbeit mit dem
Triathlon Verband Niedersachsen e.V.
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 | 30169 Hannover
Allgemeine Informationen FAQ
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Ligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.
Wichtiger Hinweis:
Für die technische Sicherheit der Ausrüstung ist jede*r Athlet*in selbst verantwortlich
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die U-Bahn-Linie 10 fährt in kurzen Zeitabständen bis „Brunnenstraße“ und „Erhartstraße“.
Von dort sind es wenige Gehminuten bis zum Start-/ Zielbereich (ca. 1km).
» Fahrplanauskunft
Mit dem Auto:
Am besten im Navi die „Wunstorfer Str. 130, Hannover“ eingeben oder aber auf der Bundesstraße B441 Richtung Ahlem/Limmer fahren.
Für Teilnehmer des Triathlon stehen Parkplätze am Park-and-Ride Parkplatz „Erhartstraße“ sowie
auf dem ehemaligen Wettkampfgelände zur Verfügung.
Für die Anreise mit dem Auto bitte zur Navigation die kostenlose und werbefreie App „NUNAV“ verwenden. Diese App führt stauvermeidend direkt auf einen freien Parkplatz. Dafür einfach "Wasserstadt Triathlon" als Ziel eingeben.
Ein Projekt des Verkehrsministeriums Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter.
Kostenloser Download der APP:
Parkplatz
» Anfahrt
meine-sportfotos.de fotografiert Euch auf der Strecke und im Ziel. Die Fotos stehen kurz nach der Veranstaltung zur Verfügung.
Die Sophienklinik Hannover stellt Therapeuten und Therapeutinnen für die Massage bereit.
Athleten auf den Hauptdistanzen können ab 7,- € eine Medaillengravur buchen. Sowohl Name als auch die Split- und Gesamtzeit werden auf die Rückseite der Medaille graviert. Eine tolle Erinnerung!
Die Wassertemperatur wird von einem Kampfrichter eine Stunde vor dem Wettkampf entlang der Wettkampfstrecke in einer Tiefe von 60 cm gemessen. Die niedrigste dabei gemessene Temperatur ist die offizielle Wassertemperatur. Sie wird umgehend zusammen mit der daraus resultierenden Konsequenz (Kälteschutzanzug verboten, erlaubt oder verpflichtend) durch den Einsatzleiter bekanntgegeben.
Der Einsatzleiter der DTU kann die Benutzung von Kälteschutzanzügen vorschreiben.
Der Wechsel erfolgt in der Wechselzone am zugeteilten Fahrradständer durch Übergabe des Timing-Chips.
Der Start zur ersten Disziplin, dem Schwimmen, befindet sich unmittelbar vor der Schleuse an der Sichelstraße.
Es wird in mehreren Startgruppen (Wellen) gestartet. Informationen zu Ihren Startgruppen und Zeiten erhalten Sie mit Ihrer Meldebestätigung.
Die aktuelle Startliste ist hier einsehbar. Alle ordnungsgemäß gemeldeten Teilnehmer werden nach Aufnahme und Prüfung der Daten hier geführt.
Die Startnummer ist nicht übertragbar. Sie ist gut sichtbar und unverändert auf der Vorderseite des Lauftrikots zu tragen. Beim Radfahren ist die Startnummer auf dem Rücken zu tragen.
Die Ihren Startunterlagen beiliegenden Startnummernaufkleber müssen gut sichtbar an der unteren Strebe des Hinterbaus am Fahrrad angebracht werden. Der Helmaufkleber muss am Helm vorne angebracht werden.
Öffnungszeiten Startunterlagenausgabe
Samstag, den 03.06.2023, von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sonntag, den 04.06.2023, von 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr
Wichtig!
Die Startnummer ist nicht übertragbar! Sie ist gut sichtbar und unverändert zu tragen. Mit einem Startnummernband ist sie beim Laufen vorne und beim Radfahren auf dem Rücken zu tragen. Den Startunterlagen sind zwei Aufkleber beigefügt. Der eine muss gut sichtbar an der Sattelstütze angebracht werden, der andere ist gut sichtbar vorne am Helm zu platzieren.
Eine Badekappe wird gestellt und ist zu tragen.
Schwimmstrecke
Wendepunktkurs im Lindener Stichkanal, in dem eine hervorragende Wasserqualität vorherrscht. Vor dem Start erfolgt eine Check-in-Kontrolle per Chip. Es erfolgt ein Wasserstart durch Überschwimmen der Startleine.
Radstrecke
Bei der Sprintdistanz muss der 20 km lange Radkurs 1 x gefahren werden (ca. 100 Hm). Auf der Mitteldistanz wird die Runde auf 22,5km erweitert und wird 4x befahren. Hier führt die Strecke über Davenstedt hinaus in das wunderschöne Calenberger Land.
Laufstrecke
Bei der Laufstrecke handelt es sich um einen Rundkurs, der je nach Distanz mehrmals durchlaufen wird.
Die Laufstrecke auf der Volksdistanz führt über 2 Runden um den Limmer Brunnen, bei der Mitteldistanz geht es auf 3 Runden entlang der Wasserstadt und der Leine.
Die Rundenkontrolle erfolgt durch eine Zeitmessmatte.
Hinweis: Um die Gefährdung Dritter auszuschließen, darf der Athlet nur mit technisch einwandfreiem Material an der Veranstaltung teilnehmen. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist einzuhalten. Von der Polizei gemeldete Zuwiderhandlungen werden wie Regelverstöße geahndet.
Auf der Rad- und Laufstrecke werden die Athletinnen und Athleten sportgerecht versorgt.
Radstrecke (Iso und Wasser)
Verpflegungspunkt 1: 0,5/30,5/60,5km
Verpflegungspunkt 2: 18,0/48,0/78,0km
Laufstrecke (Iso, Cola, Wasser, Gel, Bananen)
Verpflegungspunkt 1: 1,3/11,4km
Verpflegungspunkt 2: 5,9/16,0km
Verpflegungspunkt 3: 10,3km/20,4km
Medizinische Betreuung ist auf den Strecken und im Start-/Zielbereich gewährleistet.
Teilnehmer ohne DTU Startpass benötigen eine Tageslizenz. Die Gebühr betragen:
- 3,00 EUR Volksdistanz
- 25,00 EUR Mitteldistanz
- 35,00 EUR Langdistanz
Die Wechselzone des Wasserstadt Triathlon befindet sich am TSV Limmer Clubheim am Karl-Laue-Weg.
Jedem Teilnehmer/ Team steht ein Radständer und eine Postbox zur Verfügung, in der auch die Gegenstände, die für das Radfahren und Laufen benötigt werden, abgelegt werden.
Es dürfen keinerlei Gegenstände außerhalb der Postbox gelagert werden (ausgenommen sind Helm, Sonnenbrille und Radschuhe sofern sie am Rad befestigt sind, sowie Laufschuhe vor der Box).
Das Rad ist sowohl bei der Einfahrt, als auch bei der Ausfahrt in der gesamten Wechselzone zu schieben. Der Helm muss in der Wechselzone getragen werden und geschlossen sein!
Den Anweisungen der gekennzeichneten Ordner ist unbedingt Folge zu leisten. Nach dem Wettkampf müssen die Utensilien und das Rad dort während der Check-Out Zeiten wieder abgeholt werden.
Auf der Bühne im Zielbereich findet vor jeder Disziplin eine Wettkampfbesprechung (Einweisung der Teilnehmer) statt. Dabei werden wichtige Infos zur Strecke und zum Ablauf der Veranstaltung bekanntgegeben.
Samstag, 03.06.2023
12:30 Uhr Quadrathlon
13:30 Uhr Sprintdistanz 1. / 2. Welle
14:40 Uhr Sprintdistanz 3. / 4. Welle
15:50 Uhr Sprintdistanz 5. / 6. Welle
Sonntag, 04.06.2023
09:30 Uhr Mitteldistanz
Das Wettkampfgericht wird von lizenzierten Kampfrichtern des Triathlon Verbandes Niedersachsen gestellt. Genehmigte Veranstaltung des TVN.
Jan Raphael und Carsten Krebs -> eichels GmbH
Windschattenfahren ist verboten. Es gelten die aktuellen Bestimmungen der DTU Sportordnung.
Samstag | Uhrzeit Check-In | Uhrzeit Start | Uhrzeit Check-Out |
Swim&Run Schüler C | 11:10 Uhr | 11:30 Uhr | |
Swim&Run Schüler B | 11:30 Uhr | 11:50 Uhr | |
Swim&Run Schüler A | 11:50 Uhr | 12:15 Uhr | |
Quadrathlon | 11:00 - 12:15 Uhr | 13:00 Uhr | 15:50 bis 17:00 Uhr |
11:00 - 12:15 Uhr | 13:00 Uhr | ||
Sprint 1. Welle LM Männer + offen | 12:00 - 13:45 Uhr | 14:00 Uhr | bis 19:00 Uhr |
Sprint 2. Welle LM Männer + offen | 12:00 - 13:45 Uhr | 14:20 Uhr | bis 19:00 Uhr |
Sprint 3. Welle LM Frauen + offen / Staffeln | 13:45 - 14:55 Uhr | 15:10 Uhr | bis 19:00 Uhr |
Sprint 4. Welle Landesliga Männer | 13:45 - 14:55 Uhr | 15:30 Uhr | bis 19:00 Uhr |
Sprint 5. Welle Öberliga Männer | 14:55 - 16:05 Uhr | 16:20 Uhr | bis 19:00 Uhr |
Sprint 6. Welle LaLi\ Oberliga Frauen | 14:55 - 16:05 Uhr | 16:40 Uhr | bis 19:00 Uhr |
Sonntag | Uhrzeit Check-In | Uhrzeit Start | Uhrzeit Check-Out |
Mitteldistanz Männer 1. Welle | 07:30 - 10:00 Uhr | 10:00 Uhr | bis 18:30 Uhr |
Mitteldistanz Männer / Frauen 2. Welle | 07:30 - 10:00 Uhr | 10:15 Uhr | bis 18:30 Uhr |
Mitteldistanz Männer / Staffel 3. Welle | 07:30 - 10:00 Uhr | 10:30 Uhr | bis 18:30 Uhr |
